Viel los im neuen Feuerwehrjahr
Einsätze
Im neuen Jahr mussten unsere Kameraden bereits zu vier Einsätzen ausrücken, glücklicherweise handelte es sich um kleine Einsätze. Am 31. Jänner musste ein Baum entfernt werden, der bereits gefährlich über einen Güterweg hing und somit für LKW kein Durchkommen mehr war. Bereits wenige Tage später, am 5. Februar, galt es einen LKW zu bergen, welcher aufgrund von Schneeverwehungen von der Straße abkam. Dieser wurde mit eine Seilwinde auf den Güterweg gezogen und konnte so seine Fahrt wieder fortsetzen.
Auch Sturm "Sabine" ging nicht ganz spurlos an uns vorüber. Von unseren Kameraden wurden insgesamt zwei Bäume entfernt, welche auf einen Güterweg stürzten. Durch den Sturm war auch unser Pflichtbereich längere Zeit ohne Strom. Ein Landwirt rief uns zu Hilfe, da die Heizung und Fütterungsanlage aufgrund des Stromausfalls nicht mehr funktionierten. Mithilfe unseres Notstromaggregates konnte die Anlage vorübergehend betrieben werden.
Truppmannausbildung
Wie jedes Jahr werden die neuen Mitglieder bzw. jene, die von der Jugend in den Aktivstand wechseln, gemeinsam von den drei Feuerwehren der Gemeinde Weitersfelden ausgebildet. Am 15. Februar war die FF Wienau an der Reihe. Den theoretischen Ausbildungsteil in "Gefahrenlehre", "Gefährliche Stoffe" und "Aufgaben der Löschgruppe" gestaltete in bewährter Weise unser E-HBI Josef Hackl. Den praktischen Teil, welcher die Aufgaben der Löschgruppe behandelte, wurde von unserem Gruppenkommandanten HBM Michael Brunner mit Unterstützung von OBI Michael Haunschmied durchgeführt. Hier ging es vor allem darum, dass die neuen Mitglieder erstmals den Umgang mit den Geräten im Feuerwehrdienst üben konnten.
Eisstockortsmeisterschaft
Auch die Kameradschaftspflege kam nicht zu kurz. Am Samstag den 8. Februar nahmen drei Mannschaften an der Ortsmeisterschaft in Weitersfelden teil. Bei perfekten Bedingungen wurde zahlreiche Partien gespielt. Unsere drei Mannschaften schlugen sich mehr oder weniger gut. Am besten spielte die Gruppe Wienau 1, diese errreichten von 30 Mannschaften den ausgezeichnete 10. Platz - Gratulation an dieser Stelle. Vor allem ging es bei diesem Tunier jedoch um den Spaß und dieser kam nicht zu kurz.
Jahreshauptversammlung 2020
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr die Jahreshauptversammlung der FF Wienau am 6. Jänner statt. Abgehalten wurden diese wie im vergangenen Jahr im Feuerwehrhaus.
Kommandant Peter Haunschmied konnte 47 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Ebenso konnte Bürgermeister Dipl. Ing. Franz Xaver Hölzl, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Diesenreither und Pflichtbereichskommandant HBI Josef Stütz begrüßt werden.
Die Mitglieder des Kommandos trugen ihre Berichte in bewährter Weise vor. Kommandant Haunschmied konnte auf ein arbeitsintensives Jahr zurückblicken. Es wurden 4500 Stunden ehrenamtlich in der Feuerwehr Wienau geleistet.
Ebenso konnten zahlreiche Ehrungen und Leistungsabzeichen überreicht werden.
Vier Kameraden und einer Kameradin konnten wir zu einer Beförderung gratulieren.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden dem Musikverein von der Feuerwehr Wienau 500€ für den Ankauf ihrer neuen Tracht überreicht.
Im Anschluss konnten noch ein paar gemütliche Stunden bei Essen und Getränken im Feuerwehrhaus verbracht werden.