Laufende Übungen und Ausbildung
Maschinistengrundausbildung
Am 30. und 31. August fand die Maschinistengrundausbildung in Kefermarkt statt. Von unserer Feuerwehr nahmen OFM Stefan Rockenschaub und FM Anna Hackl teil. Ziel dieses Lehrganges ist es, den Umgang mit der Tragkraftspritze sowie der Tauchpumpe und sämtlichen motorisch betriebenen Geräten zu beherrschen. Am ersten Lehrgangstag stand Theorie am Programm, am zweiten Tag konnte das Erlernte dann bei praktischen Übungen umgesetzt werden. Bei der abschließenden Erfolgskontrolle konnten unsere beiden Teilnehmer mit vorzüglichen Erfolg den Lehrgang beenden. Gratulation auch an dieser Stelle.
Weitere Infos und Fotos: hier klicken
Funksternfahrt
Am 13. September fand die vierte Funksternfahrt des Abschnitt 3, Unterweißenbach statt. Wie jedes Jahr nahm auch unserer Feuerwehr an dieser spannenden und bestens organisierten Übung teil. Insgesamt vier Kameraden machten sich auf den Weg nach Unterweißenbach, wo sie ihre Aufgaben zugeteilt bekamen. Die Kameraden mussten Punkte auf der Karte mittels Koordinaten ermitteln und diese mit dem KLF aufsuchen. Nach erreichen dieses Punktes erhielten sie über Funk die Anweisungen für den nächsten Punkt, bis sie schließlich wieder in Unterweißenbach ankamen. Die gesamte Übung wurde über den neuen Digitalfunk abgewickelt.
Sämtliche teilnehmende Feuerwehren meisterten die Aufgaben perfekt. Zum Abschluss gab es im Feuerwehrhaus in Unterweißenbach noch für alle eine Jause und Getränke.
Weitere Infos und Fotos: hier klicken
Technische A3 Übung
Am 21. September fand in St.Leonhard/FR eine Schauübung zum Thema GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) statt. Ziel dieser Übung war es, den Kameraden des Abschnitt Unterweißenbach dieses interessante Fahrzeug vorzustellen und zu erklären. Drei Kameraden unserer Feuerwehr nahmen an dieser Übung teil und konnten so einiges über das GSF und deren Aufgaben erfahren, vor allem bei welchen Einsätzen es sinnvoll ist, dieses Fahrzeug zu alarmieren.
Dämmerschoppen & Gartenfest 2019
Schon wieder Geschichte ist unser diesjähriges Gartenfest. Am 14. August sorgte die Musik "Die Wald4tler Kirtagsmusik" für gute Stimmung unter den Gästen. In der Schnapsbar heizte ein DJ so richtig ein und es wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Am 15. August stand dann unser traditionelles Gartenfest am Programm. Die Musik "Voigas Duo" sorgte im Zelt für perfekte Stimmung. Die verschiedenen Bars wurden von den Besuchern bestens angenommen. Bis nach Mitternacht herrschte perfekete Stimmung. Auch das Wetter spielte wieder perfekt mit. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg richtig austoben und auch eine Malecke stand bereit.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den zahlreichne Helferinnen und Helfern bedanken. Ohne deren Hilfe wäre so ein Fest nicht möglich.
Ein weiterer großer Dank gilt den Grundbesitzer Engel, Schönhuber und Stütz auf deren Grundstücken das Fest veranstalten wurde.
Wir freuen uns schon auf das Gartenfest 2020.