Leistungsprüfung Branddienst Gold
Am 18.11.2023 fand die Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst Gold in Wienau statt.
Unter den wachsamen Augen der Bewerter rund um Hauptbewerter OAW Piber Patrick stellten sich 14 Kameradinnen und Kameraden in zwei Gruppen der FF Wienau der Herausforderung.
Nach anfänglichen (wortwörtlichen) Startschwierigkeiten konnten beide Gruppen die Abnahme mit Bravour meisten.
In der höchsten Stufe dieser Leistungsprüfung werden folgende Aufgaben geprüft:
- Gerätekunde am Fahrzeug
- Zusatzfragen zur Gerätekunde
- Löschangriff
- Truppaufgaben
Bei der Übergabe der Abzeichen fanden HBI Haunschmied Peter, OAW Piber Patrick, Abschnitt-Feuerwehrkommandant BR Markus Diesenreither und Bürgermeister Franz Xaver Hölzl lobende Wort für die tolle Leistung der Feuerwehr Wienau.
Alarmstufe 3 Übung
Am Samstag, 30.09.2023 fand im Pflichtbereich Wienau die Alarmstufe 3 Übung statt.
Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes mit einer vermissten Person.
Da sich die Wasserversorgung zu diesem Objekt als schwierig darstellte, wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst.
Die nachalarmierten Feuerwehren legten jeweils zwei rund 1,3 km lange Zubringleitungen zum Brandobjekt.
Nach der Rettung der vermissten Person teile diese den Einsatzkräften mit, dass sich die Nachbarskinder am (zu diesem Zeitpunkt bereits stark verrauchten) Heuboden befinden.
Um die Wasserversorgung aus der nahegelegenen Zysterne sicher zu stellen wurden zwei Güllefässer beauftragt diese laufend zu befüllen.
Hauptaufgabe der FF Wienau war:
- Leitung des Einsatzes
- erste Angriffsleitung zum Brandobjekt und Schützen der Nebengebäude
- Unterstützung beim Verlegen der Relaisleitungen
Insgesamt standen über 30 Personen der FF Wienau im Einsatz
Insgesamt:
15 Feuerwehren
davon 12 Feuerwehren aus dem Abschnitt Unterweißenbach
EFU Tragwein
ASF Hagenberg
TMB Wartberg
Rund 160 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden
9 Teilnehmer vom Roten Kreuz
Einsatzleiter: HBM Werner Haunschmied
Gruppenkommandant: BI d.F. Andreas Gutenbrunner
Bilder: EFU Tragwein